knien

knien

* * *

knien [kni:n]:
1. <itr.; hat; südd.: ist> eine Haltung einnehmen, bei der das Körpergewicht bei abgewinkelten Beinen auf einem oder beiden Knien ruht:
er kniet auf dem Teppich, vor dem Altar.
2. <+ sich> sich auf die Knie niederlassen:
sie kniete sich, um den Ball unter dem Tisch hervorzuholen.
Syn.: auf die Knie fallen, sich auf die Knie werfen, sich jmdm. zu Füßen werfen.
3. <+ sich> sich intensiv mit einer Sache beschäftigen:
sich in die Arbeit knien.

* * *

knien 〈[kni:n] a. [kni:ən] V. intr.; hatauf den Knien liegen ● auf dem Boden, auf dem Stuhl \knien; vor dem Altar, vor jmdm. \knien

* * *

kni|en [kni:n , auch: 'kni:ən ] <sw. V.> [mhd. knie(we)n, ahd. kniuwen]:
1.
a) <hat/(südd., österr., schweiz.:) ist> eine Haltung einnehmen, bei der das Körpergewicht bei abgewinkelten Beinen auf einem od. beiden Knien ruht:
auf dem Boden k.;
sie kniete vor dem Altar und betete;
diese Arbeit muss man kniend verrichten;
b) <k. + sich; hat sich auf die Knie niederlassen:
ich musste mich k.;
er kniete sich neben mich.
2. <k. + sich; hat (ugs.) sich intensiv mit einer Sache beschäftigen:
sich in die Arbeit k.

* * *

knien [kni:n, auch: 'kni:ən] <sw. V.> [mhd. knie(we)n, ahd. kniuwen]: 1. a) eine Haltung einnehmen, bei der das Körpergewicht bei abgewinkelten Beinen auf einem od. beiden Knien ruht <hat/(südd.:) ist>: auf dem Boden k.; sie kniete vor dem Altar, um zu beten; Grünes Licht flackerte auch auf dem Gesicht eines Sterbenden, vor dem Pfarrer Kalser kniete (Plievier, Stalingrad 201); diese Arbeit muss man kniend verrichten; b) <k. + sich> sich auf die Knie niederlassen <hat>: ich musste mich k.; er kniete sich neben mich. 2. <k. + sich> (ugs.): sich intensiv mit einer Sache beschäftigen <hat>: sich in die Arbeit k.; Mit ihrem Mann hat sie sich jahrelang in die Materie gekniet. »Ich bin ein ehrenamtlicher Fachidiot«, sagt sie (natur 6, 1991, 64).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • knien — [ kniː(ə)n]; kniete, hat / südd (A) (CH) ist gekniet; [Vi] 1 (irgendwo) knien eine Haltung einnehmen, bei der der Körper aufrecht ist und meist beide Knie am Boden sind: auf dem Boden knien; Er kniete vor dem Altar und betete; [Vr] 2 sich… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Knien — Kníen, (zweysylbig,) verb. reg. neutr. welches mit den Hülfswörtern seyn und haben verbunden wird. 1) Mit seyn, sich auf die Knie niederlassen. Vor jemanden knien. Niederknien. Er ist vor ihm niedergekniet. Auf die Erde, auf ein Küssen knien, mit …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • knien — V. (Grundstufe) auf den Knien liegen Beispiel: Er kniete auf dem Boden und weinte bitterlich …   Extremes Deutsch

  • knien — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Der Priester kniete nieder …   Deutsch Wörterbuch

  • knien — auf den Knien liegen, auf die Knie fallen, sich hinknien, niederknien. * * * knien:1.〈sichmitdenKnienamBodenbefinden〉aufdenKnienliegen–2.⇨niederknien–3.aufdenNähtenk.:⇨bedrängen(1) knienaufdenKnienliegen,niederknien,sichhinknien,aufdieKniefallen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • knien — Knie: Die gemeingerm. Körperteilbezeichnung mhd. knie, ahd. kneo, got. kniu, engl. knee, schwed. knä geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf idg. *g̑enu »Knie« zurück, vgl. z. B. aind. jā̓nu »Knie«, griech. góny »Knie« (↑… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Knien — 1. Einmal knien schadet nicht, aber man muss nicht liegen bleiben. – Reinsberg IV, 82. *2. Er muess umme chneun. (Solothurn.) – Schild, 74, 202 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • knien — knienintr 1.dringendfüretweintreten;dringendetwveranlassen.HergenommenvomKniefalldesBittenden.Halbw1955ff. 2.sichaufjnknien=jnstrengverhören,quälen.WerdemanderenaufderBrustkniet,läßtihmkeineAusweichmöglichkeitmehr.Seitdemspäten19.Jh.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • knien — kni|en [kni:n , auch kni:ən ]; ich knie [ kni:ə, auch kni:]; du knietest; kniend; gekniet; knie! [ kni:ə, auch kni:] …   Die deutsche Rechtschreibung

  • knien — [gniàn] sich auf die Knie niederlassen …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”